×

Seniorenreise zur Klangschmiede

Alle Jahre wieder bietet die Kirchgemeinde Saas Anfang Oktober eine Seniorenreise an. Dieses Jahr führte sie nach Alt St. Johann und über den Ricken zum Klöntalersee.

Klosterser
Zeitung
06.11.21 - 00:38 Uhr
Leben & Freizeit

Eine bunte Schar versammelte sich dann eines Morgens Mitte Dorf und machte sich guten Mutes auf den Weg ins Toggenburg. Vor Gams kam es wegen eines Viehzugs, der gemächlich auf dem Weg zum Vieh- und Warenmarkt war, zu einer kleinen Verspätung. Schliesslich ­gelang es trotzdem, pünktlich in Alt
St. Johann zum Znüni mit Kaffee und Gipfeli einzutreffen.

Klangschmiede …

Danach machte sich die Gruppe auf zu der nah gelegenen Klangwelt, einem Museum, das verschiedene Events und Führungen im Bereich Klangweg, Klangschmiede, Kurse und Tanz anbietet. Die Kirchgemeinde ergriff das Angebot «Klangschmiede mit Schmied». Die Mitreisenden wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die einzelnen Gruppen durften innerhalb einer 90-minütigen Führung abwechslungsweise die verschiedenen Angebote kennenlernen.

… und Glockenschmiedin

Nicht schlecht gestaunt haben sicher einige, dass der Schmied eine junge Frau war, die ihren Beruf mit viel Feuer und Begeisterung demonstrierte. Ihr war es wichtig, den Unterschied zwischen einer Glocke, die gegossen wird, und einer Treichel oder Schelle, die geschmiedet werden, aufzuzeigen. Ein Schmied erkenne die Hitze bis auf 10 Grad an der Farbe in den Flammen des Feuers.

Sehr beeindruckt von den interessanten Führungen machte sich die Schar zur Weiterfahrt nach Näfels auf. Geschickt und sicher führte der Chauffeur die Reisefreudigen ins Klöntal hinauf, das Mittagessen wurde herzhaft genossen. Der See wurde etwas entleert, dies sei aber jedes Jahr so um diese Zeit im Herbst. Bei traumhaft schönem Wetter genossen alle die Sonnenstrahlen, bevor die Heimreise via Kerenzerberg angetreten wurde. Fröhlich und gut gelaunt trafen alle wohlbehalten kurz vor dem Abendessen wieder in Saas ein.

Eine bunte Schar versammelte sich dann eines Morgens Mitte Dorf und machte sich guten Mutes auf den Weg ins Toggenburg. Vor Gams kam es wegen eines Viehzugs, der gemächlich auf dem Weg zum Vieh- und Warenmarkt war, zu einer kleinen Verspätung. Schliesslich ­gelang es trotzdem, pünktlich in Alt
St. Johann zum Znüni mit Kaffee und Gipfeli einzutreffen.

Klangschmiede …

Danach machte sich die Gruppe auf zu der nah gelegenen Klangwelt, einem Museum, das verschiedene Events und Führungen im Bereich Klangweg, Klangschmiede, Kurse und Tanz anbietet. Die Kirchgemeinde ergriff das Angebot «Klangschmiede mit Schmied». Die Mitreisenden wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die einzelnen Gruppen durften innerhalb einer 90-minütigen Führung abwechslungsweise die verschiedenen Angebote kennenlernen.

… und Glockenschmiedin

Nicht schlecht gestaunt haben sicher einige, dass der Schmied eine junge Frau war, die ihren Beruf mit viel Feuer und Begeisterung demonstrierte. Ihr war es wichtig, den Unterschied zwischen einer Glocke, die gegossen wird, und einer Treichel oder Schelle, die geschmiedet werden, aufzuzeigen. Ein Schmied erkenne die Hitze bis auf 10 Grad an der Farbe in den Flammen des Feuers.

Sehr beeindruckt von den interessanten Führungen machte sich die Schar zur Weiterfahrt nach Näfels auf. Geschickt und sicher führte der Chauffeur die Reisefreudigen ins Klöntal hinauf, das Mittagessen wurde herzhaft genossen. Der See wurde etwas entleert, dies sei aber jedes Jahr so um diese Zeit im Herbst. Bei traumhaft schönem Wetter genossen alle die Sonnenstrahlen, bevor die Heimreise via Kerenzerberg angetreten wurde. Fröhlich und gut gelaunt trafen alle wohlbehalten kurz vor dem Abendessen wieder in Saas ein.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR