×

Geständnis einer Minipatriotin

06.05.19 - 04:30 Uhr
ARCHIV

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Ein Tag im Frühling. Die Sonne scheint. Ich laufe mit meinem Hund Milo durchs Dorf. Es ist Zwischensaison. Die Einheimischen haben die Hauptstrasse für einmal fast nur für sich. Ich laufe und grüsse hier einen Mann und da eine Frau, winke jemandem zu, der gerade mit seinem Auto vorbeifährt, bleibe stehen, um mit einer anderen Mutter zu sprechen, und streiche dem Baby im Kinderwagen über den Kopf. Dann gehe ich am Reisebüro vorbei, wo mich die Inhaberin per Handzeichen zum Eintreten auffordert, damit sie Milo einen Hundekeks geben kann. Ich führe meinen Spaziergang fort. Im Bioladen spreche ich mit der Verkäuferin über meinen letzten Artikel, beim Bäcker plaudern wir über die Ferienpläne. Dann mache ich mich auf den Heimweg. Die Einkäufe sind gemacht.

Ich lebe gerne in meinem Dorf. Ich bin sozusagen eine Minipatriotin. Scuol hat für meine Ansprüche die ideale Grösse: gross genug, um über die ganze notwendige Infrastruktur zu verfügen, und klein genug, um die Leute auf der Strasse zu kennen. In einem kleinen Dorf würde es mir vor der sozialen Kontrolle grauen, in einer Stadt würde ich mich zu isoliert fühlen. Wie es ist, in einer Stadt zu wohnen, habe ich bereits ausprobiert. Fribourg gefiel mir gut. Es war die erste grössere Station, nachdem ich mein Dorf verlassen hatte. Fribourg ist eine Studentenstadt, eine junge und französischsprachige Stadt. Folglich eine familiäre Stadt. Fribourg war die perfekte Stadt während meines vierjährigen Studiums. Dann ging ich nach Havanna. Eine Stadt, die rund um die Uhr pulsiert, eine Stadt voller Abenteuer und Musik, aber auch eine lärmige, marode und fremde Stadt. Langfristig nichts für mich als Engadinerin.

Ich bin in die Schweiz zurückgekehrt und in Bern gelandet. Auch Bern ist eigentlich ein Städtchen. Ich lebte in einem Quartier am Stadtrand, bis zum nächsten kleinen Wald waren es zehn Minuten zu Fuss. Mit dem Zug oder dem Bus war ich in fünf oder zehn Minuten im Zentrum mit all seinen Läden und kulturellen Angeboten. Bern ist eine gemütliche Stadt, und doch bekam ich nach einem Jahr Heimweh. Als mein Sohn zur Welt kam, war es für mich sofort klar: Ich gehe nach Hause. In mein Dorf. Wo sich die Leute auf der Strasse noch grüssen, wo ein Kind noch frei aufwachsen kann, inmitten der Berge.

Und jetzt lebe ich seit elf Jahren wieder in der Heimat und ich fühle mich wohl hier. Es ist der Ort, an dem ich sein kann, wie ich bin. Es ist der Ort, wo meine Vorfahren gelebt haben. Ich wohne gar im Haus, das gut 400 Jahre im Besitz meiner Familie ist. Seine dicken Mauern geben mir das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Selten überkommt mich das Verlangen, eine Stadt zu besuchen. Manchmal besuche ich Freunde in Bern, schaue bei meiner Gotta in Winterthur vorbei oder gehe nach Chur an eine Sitzung. In der Adventszeit fahre ich mit meinen Kindern an den Christkindlmarkt nach Innsbruck. Und wenn wir die «abuelos» besuchen, wohnen wir natürlich in Havanna. Auch auf unseren Reisen machen wir immer wieder in Städten halt. Noch fehlen Metropolen wie Paris, London und New York, aber die sind definitiv auf unserer Wunschliste. Ich freue mich auf dieses Trips. Um mein Dorf geniessen zu können, muss ich nämlich von Zeit zu Zeit die Luft ferner Länder – und Städte –atmen. Bereits meine Grossmutter selig pflegte zu sagen: «Man muss weggehen, um zurückkehren zu können.»

Fadrina Hofmann ist Regionalredaktorin der «Südostschweiz» und lebt sehr gern mit ihrer Familie in Scuol im Unterengadin.

 

Confess d’ina minipatriota

In di da primavaira. Il sulegl splendura. Jau chamin cun mes chaun Milo tras il vitg. Igl è stagiun morta. Ils indigens han damai la via principala quasi be per els. Jau chamin e salid qua in um e là ina dunna, jau fatsch chau ad insatgi che passa cun auto, stun airi per baterlar cun in’autra mamma e charez sur il chau d’in pop en charrotscha. Lura pass jau sperasvi al biro da viadis, nua che la possessura fa in segn cun il maun dad entrar per dar a Milo in biscuit da chaun. Jau cuntinuesch mes gir. En la butia da bio discut jau cun la vendidra davart mes ultim artitgel, tar il furner discurrin nus dals plans da vacanzas. Lura vom jau vers chasa. Las cumissiuns èn fatgas.

Jau viv gugent en mes vitg. Jau sun per uschè dir ina minipatriota. Scuol ha ina grondezza ideala per mes basegns: grond avunda per avair tut l’infrastructura e pitschen avunda per enconuscher anc la glieud ch’ins inscuntra sin via. En in vitg pli pitschen avess jau starment da la controlla sociala, en ina citad ma sentiss jau memia isolada. Quai cun viver en citad hai jau gia empruvà. Friburg ma plascheva bain. Quai è stà mia emprima staziun pli gronda suenter avair bandunà mes vitg. Friburg è ina citad da students, ina citad giuvna e francofona. Damai ina citad famigliara. Quai è stà la citad perfetga per mai durant mes quatter onns da studi. Lura sun jau ida a Havanna. Ina citad che pulsescha da di e da notg, ina citad plain aventuras e musica, ma er ina citad canerusa, maroda, estra. A lunga vista nagut per l’Engiadinaisa.

Jau sun turnada en Svizra e sun ma domiciliada a Berna. Era quai è en sasez ina citad pitschna. Jau hai vivì en in quartier a l’ur da la citad, diesch minutas a pe davent dal proxim guaud. Cun tren u cun bus era jau en tschintg u diesch minutas en il center cun tut sias butias e spiertas culturalas. Berna è ina citad patgifica e tuttina hai jau resentì encreschadetgna suenter in onn. Cura che mes figl è naschì, èsi immediat stà cler per mai: jau turn a chasa. En mes vitg. Nua che la glieud salida anc ina l’autra sin via, nua ch’in uffant po crescher si anc en libertad, amez las muntognas. Ed ussa viv jau gia dapi indesch onns puspè en patria ed jau ma sent bain qua. Igl è il lieu, nua che jau poss esser quella che jau sun. Igl è quel lieu, nua che mes antenats han vivì. Jau abit schizunt en la chasa che appartegna dapi var 400 onns a mia famiglia. Ils mirs gross da la chasa engiadinaisa ma dattan il sentiment da segirtad e privadientscha.

Il desideri da visitar ina citad hai jau darar. Mintgatant vegn jau a far visita ad amis a Berna, jau visit la madritscha a Winterthur u vom ad ina sesida a Cuira. Durant il temp d’advent vom jau cun ils uffants al Christkindlmarkt a Puntina. E sche nus visitain ils «abuelos» abitain nus natiralmain a Havanna. Era durant noss viadis essan nus adina puspè en citads. Anc mancan metropolas sco Paris, Londra u New York, quellas sa chattan dentant sin nossa glista da giavischs. Jau m’allegrel sin quels citytrips. Per pudair giudair mes vitg stoss jau numnadamain respirar da temp en temp aria da pajais lontans – e da citads. Gia mia tatta barmier scheva: «Ins sto partir per pudair turnar.»

Fadrina Hofmann è redactura tar la «Südostschweiz» e viva cun sia famiglia fitg gugent a Scuol en Engiadina Bassa.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.