×

Winter-Ausstellung im Kulturstall

lm Kulturstall auf Planätsch unterhalb Russna in Klosters ist diesen Winter die sehenswerte und aussergewöhnliche Papierschnitt- Bilder-Ausstellung von Monika Flütsch-Gloor zu sehen.

Klosterser
Zeitung
28.12.21 - 07:00 Uhr
Kultur
Kulturstall am Gadenwäg bei Russna Klosters.
Kulturstall am Gadenwäg bei Russna Klosters.

Monika ist 1958 geboren, in Klosters aufgewachsen und zur Schule gegangen. Bereits in der 1. Klasse erhielt sie den ­Vermerk «Monika hat sehr viel Sinn für Schönes» in ihr Zeugnis eingetragen. Dieser Sinn für das Schöne begleitete sie stets und wies ihr den Weg.

Der Besuch der Kunstgewerbeschule wurde dann aber mit dem Besuch der Diplom-Handelsschule in Davos getauscht, war Zürich doch ein gefährliches Pflaster in den Augen der Eltern. Es folgte die Ausbildung zur schweizerischen ­Ski-Instruktorin und einige Auslandaufenthalte.

Adler, Scherenschnitt von Monika Flütsch.
Adler, Scherenschnitt von Monika Flütsch.
zVg

Heute lebt und arbeitet Monika mit ihrer Familie in St. Antönien, wo die Natur sie zu schöpferischem Schaffen anregt. Die Familie ist ihr liebstes Projekt. Sie stärkt ihr den Rücken, und sorgt für Aus­geglichenheit und gibt ihr den nötigen Spielraum als Kunstschaffende.

Dreidimensionales Gestalten mit verschiedenen Materialien war ihre Leidenschaft, bis der Papierschnitt in ihr Leben trat und ihre Aufmerksamkeit auf sich zog. In einem Kurs erlernte sie das Schneiden und die Faszination des klaren Schnittes, und schon bald kreierte sie Werke, die sie an der schweizerischen Scherenschnittausstellung zeigen durfte und sich damit einen Platz in der Szene erobern konnte. Es folgten viele Aus­stellungen im In- und Ausland.

Dauer der Ausstellung: Vom 20. Dezember 2021 bis 19. April 2022.

Weitere Infos zur Ausstellung und zum Kulturstall: Peppi Davatz, Tel. 081 422 26 52. www.klosters-pur.ch

Öffnungszeiten (bei schönem Wetter): Der Kulturstall ist täglich von 10 bis 17 Uhr offen und begehbar. Monika Flütsch ist jeweils nach telefonischer Absprache persönlich anwesend: 076 537 18 63.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Kultur MEHR