×

Öffentliche Duschen kontrolliert – vier Wasserproben im Kanton Glarus beanstandet

Im Kanton Glarus wurden öffentliche Duschanlagen auf Bakterien untersucht, die sich in Warmwasserleitungen vermehren und ein Gesundheitsrisiko sein können. In vier Proben wurden Legionellen gefunden.

Südostschweiz
04.01.24 - 16:43 Uhr
Leben & Freizeit
Nicht immer bedenkenlos: Im Kanton Glarus wurden im Jahr 2023 in vier von zwölf Duschwasserproben Legionellen-Bakterien gefunden.
Nicht immer bedenkenlos: Im Kanton Glarus wurden im Jahr 2023 in vier von zwölf Duschwasserproben Legionellen-Bakterien gefunden.
Bild Keystone

Bei Wassertemperaturen zwischen 25 und 45 Grad finden Legionellen ideale Bedingungen für ihre Vermehrung und können damit zu einer ernsthaften Gefahr für die menschliche Gesundheit werden. Die Bakterien können von grippeartigen Beschwerden bis zu schweren Lungenentzündungen verursachen.

Für öffentlich zugängliche Duschanlagen liegt der gesetzlich festgelegte Höchstwert bei 1000 Legionellen pro Liter Duschwasser. Im Jahr 2023 entnahmen die amtlichen Kontrolleurinnen und Kontrolleure in zwölf Glarner Betrieben je eine Duschwasserprobe und untersuchten, ob der Höchstwert überschritten wurde. Wie der Kanton Glarus und das zuständige Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) in Chur am Donnerstag mitteilten, haben sich vier Proben als «nicht konform» erwiesen.

133 Proben im Labor untersucht

Insgesamt wurden in den Kantonen Glarus und Graubünden von 131 Einrichtungen wie Hotels, Hallenbädern, Sportanlagen, Schulen und Altenheimen 133 Duschwasserproben ins Labor geschickt. Von diesen Proben überschritten 11 Prozent (2022: 9,4 Prozent, 2021: 13 Prozent) den Höchstwert für Legionellen im Duschwasser um das bis zu Neunfache. In zwei Betrieben mussten laut dem ALT die betroffenen Duschen umgehend ausser Betrieb genommen und saniert werden. Die anderen Betriebe mit nicht konformen Ergebnissen hätten aufzeigen müssen, wie sie ihre Selbstkontrolle wirksam verbessern.

So können Legionellen verhindert werden

Legionellen werden hauptsächlich durch das Einatmen von zerstäubten Wassertröpfchen (Aerosolen) übertragen, die diese Bakterien mit sich führen. Um eine Vermehrung von Legionellen in sanitären Anlagen zu verhindern, ist dafür zu sorgen, dass das Wasser am Ausgang des Boilers 60 Grad und im Leitungssystem 55 Grad erreicht. Ausserdem sollte die Kaltwassertemperatur unter 25 Grad liegen. (mitg/red)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Wenn es öffentliche Anlagen sind ! Dann gehört zur Berichterstattung auch die Orte und Namen dazu !
Und was sie aktuell sofort da gegen tun.
Hat sicher nichts mit böser Absicht zu tun. Problem Erkannt und Lösung initiiert. Basta

Mehr zu Leben & Freizeit MEHR