Wettbewerbsverzerrende Klauseln Bündner Regierung findet WBF-Vorlage ungenügendDie Bündner Regierung findet, dass eine Vernehmlassungsvorlage aus Bern nicht weit genug geht. Gegen den unlauteren Wettbewerb seien Konditionenparitätsklauseln auszuschliessen.
Genf Flugverkehr kommt nicht in Fahrt - Erholung später als gedachtDie Fluggesellschaften sehen nicht die erhofften Buchungen für Ferien- und Geschäftsreisen, um bald aus dem tiefen Corona-Loch zu kommen.
London Flughafen Heathrow mit Milliardenverlust wegen Corona-PandemieDer Einbruch des Luftverkehrs in Folge der Corona-Krise hat dem grössten britischen Flughafen London-Heathrow 2020 einen Milliardenverlust eingebrockt.
ABO Verein Parc Ela Nach der Niederlage wird ein Köpferollen debattiertDas Vertrauensverhältnis zwischen den Exponenten der Tourismus Savognin Bivio Albula AG und dem Verein Parc Ela gilt als zerrüttet.
Zürich Nydegger: Schweizer Sonderweg bei Skigebieten hat sich bewährtTrotz harscher Kritik aus dem Ausland hat sich der Sonderweg der Schweiz im Wintertourismus bewährt.
ABO Schweizer Gäste als Trumpf Die Zäsur kam im DezemberDie Bündner Hotellerie ist glimpflich durchs Corona-Jahr 2020 gekommen – wobei das nicht für alle Regionen gilt.
Rekord bei den Übernachtungen Graubünden verzeichnet so viele Schweizer Gäste wie noch nie2020 haben so viele Schweizer Gäste wie noch nie in Graubünden übernachtet. Das Fernbleiben ausländischer Gäste sorgt insgesamt aber für ein Rückgang der Logiernächte.
Rücktritt Verwaltungsratspräsident Quinter verlässt Splügen-Tambo nach vier JahrenFranco Quinter tritt als Verwaltungsratspräsident der Bergahnen Splügen-Tamo AG zurück. Er baut sein Engagement bei Innoqube Swiss aus.
Brüssel Erster Europa-Linienflug für Boeing 737 Max nach FlugverbotNach fast zwei Jahren Flugverbot hat in Europa erstmals wieder eine Boeing 737 Max einen kommerziellen Flug absolviert.
ABO Bilanz der SAC-Hütten Corona hat in den Glarner Hütten Spuren hinterlassen13'000 Logiernächte im Jahr 2020 sind deutlich weniger als 2019.
Zürich Sportartikelbranche schlägt Alarm und verlangt rasche Laden-ÖffnungDie Skigebiete sind offen und Schnee ist vorhanden. Während Langlauf oder Schneeschuhwandern trotz oder gerade wegen der Corona-Einschränkungen boomen, darbt der wichtigere Bereich Ski Alpin.
ABO Nebenschauplätze beeinflussen die Arbeit Brambrüeschbahn-Planung gestaltet sich komplexAn der neuen Brambrüeschbahn wird seit Längerem fleissig gewerkelt. Zahlreiche Nebenschauplätze beeinflussen die Arbeit allerdings.
ABO Keine Untersuchung gegen Davoser Bergbahnriesen Den Wettbewerbshütern fehlen die HinweiseDie Wettbewerbskommission hat ihre Prüfung gegen die Davos Klosters Bergbahnen AG eingestellt.
ABO Graubünden kommt mit blauem Auge davon Pandemie reisst ein Loch in die SAC-KassenIn den Bündner Hütten des Schweizer Alpen-Club SAC haben im vergangenen Winter nur halb so viele Gäste übernachtet wie im Vorjahr.
Hannover Corona-Krise brockt Tui erneut hohen Verlust einDie Corona-Pandemie hat den weltgrössten Reisekonzern Tui auch Ende 2020 tief in die roten Zahlen gerissen.
Seit Februar Silvaplana hat einen neuen AmbassadorSilvaplana hat mit dem Kitesurfer Maxime Chabloz bereits den zweiten Ambassador an Bord geholt. Der Innerschweizer ist seit Februar neu Botschafter für die Tourismusregion.
ABO In den Fideriser Heubergen Saisonloser Traumwinter In den Fideriser Heubergen findet in diesem Winter keine Saison statt. Zu unsicher erschien Geschäftsleiter Henrik Vetsch die Entwicklung der Corona-Pandemie.
Trotz offenen Skigebieten Bündner Bergbahnen machen 40 Prozent weniger Umsatz im JanuarDie Bündner Bergbahnen haben im Januar besonders stark unter der Coronakrise gelitten. Präsident Martin Hug fordert Entschädigungen.
In Savognin «Cube» öffnet doch nichtIm Januar hiess es, dass das «Cube» Ende Monat öffnet. Nun sieht die Situation in Savognin anders aus.
Genf Airlines erlebten 2020 Verkehrseinbruch wie nie zuvorDer weltweite Flugverkehr ist wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr so massiv eingebrochen wie nie zuvor.
Geschätztes Angebot Aus den Heidsee-Rangern wurden erfolgreiche Winter-RangerNeue Aufgabe für die Ranger in Lenzerheide: Sie sensibilisieren die Besucher auf die Corona-Massnahmen.
Zürich Umsatz der Hotelplan Gruppe bricht einDie Hotelplan Group schaut auf ein desaströses Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Die pandemiebedingten Reiseeinschränkungen machen dem Reiseveranstalter das Leben schwer.
ABO Folgen der Pandemie Unsicherheit und fehlende Gäste prägen den Winter Die meisten Bündner Tourismusorte haben diesen Winter bisher deutlich weniger Gäste als gewohnt begrüsst. Zusätzlich leidet der Tourismus unter der fehlenden Planungssicherheit.
Seattle Coronavirus-Krise setzt Starbucks-Konzern stark zuDie weltgrösste Café-Kette Starbucks leidet angesichts der Coronavirus-Pandemie weiter schwer.
Bis auf Weiteres St. Moritzer Luxushotel schliesst seine PfortenDas «Badrutt’s Palace Hotel» hat beschlossen, den Betrieb vorerst einzustellen. In der St. Moritzer Nobelherberge wurde kürzlich eine gehäufte Ausbreitung des mutierten Coronavirus registriert.
Bis Ende April In Graubünden werden bis zu 30 Prozent weniger Logiernächte erwartetHomeoffice-Pflicht, Freizeiteinschränkungen, Veranstaltungsverbot: Kommen die Touristen in den Sportferien trotzdem in die Berge?
ABO Hoffen auf nächste Saison Zwangspause für die «Roten Legenden» in St. MoritzDie Snowsports St. Moritz AG erlebt gerade eine herausfordernde Zeit. Die temporäre Schliessung hat die Situation zusätzlich erschwert.
ABO Wegen abgesagter Skilager Mit freien Betten in die WintersportferienIm Glarnerland bleiben in den Wintersportferien nahezu 2000 Betten kalt, weil wegen Corona sämtliche Skilager abgesagt sind. Freie Zimmer gibt es auch noch in den Hotels.
ABO Wegen mutiertem Coronavirus Die Abreise bleibt aufgeschobenFür die meisten Gäste zweier St. Moritzer 5-Sterne-Hotels gab es gestern noch keine Entwarnung. Sie müssen weiter auf die Resultate ihrer Covid-Tests warten.
Bis Ende Februar Bündner Skigebiete dürfen weiter offen bleibenDie Bündner Regierung hat entschieden: Die Skigebiete im Kanton dürfen weiterhin offen bleiben. Die Voraussetzungen für deren Betrieb seien gegeben.
ABO Wer ist zuständig? Regierung will keinen Effort für die FlaggschiffeInternational ausgerichtete Destinationen sind die grossen Verlierer der Krise.
Stellplätze mit Stromanschluss Elm fördert Camper-TourismusIn Elm entstehen noch mehr Camper-Stellplätze. Und die Gäste-Info zieht ins Zentrum.
Einheitlicher Auftritt Neue Webseiten für Elm und Glarus NordAuf die neue Glarnerland-Webseite folgen im selben Layout Glarusnord-Walensee und die Elm Ferienregion. Das sei ein Zeichen für effiziente Zusammenarbeit, wird mitgeteilt.
Tourismuszahlen im November Übernachtungseinbruch im November, aber nicht in GraubündenIm Monat November haben in den Schweizer Hotels nicht einmal halb so viele Gäste wie im Vorjahr eingecheckt. In Graubünden sieht es aber anders aus.
ABO «Amusements on the Lake» Eine Lightversion der See-ErlebnisseWegen der verschärften Corona-Massnahmen wurde das Angebot von «Amusements on the Lake» eingeschränkt, dennoch wird ein Grundangebot an Eissportarten zur Verfügung gestellt.
Bogn Engiadina Wenn die Gewissheit ein Schock istDie Schliessung der Freizeitanlagen wird um einen Monat verlängert. Für Betriebe wie das Bogn Engiadina in Scuol ist das ein harter Schlag.
Fazit des Jahrs 2020 Westschweizer entdecken den WalenseeVerglichen mit den letzten Jahren sind deutlich weniger Personen mit den Walensee-Schiffen gefahren. Dafür haben neue Gästesegmente den Walensee als Ausflugsziel entdeckt.
Miami Kreuzfahrtriese Carnival erwartet 2,2 Mrd Dollar QuartalsverlustDer Kreuzfahrtriese Carnival leidet weiter stark unter der Corona-Krise und geht für das vierte Quartal von tiefroten Zahlen aus.
TOULOUSE Airbus verbuchte im Corona-Jahr mehr Aufträge als StornosDer Luftfahrtkonzern Airbus hat im abgelaufenen Jahr trotz der Corona-Krise mehr Flugzeugbestellungen hereingeholt als Stornierungen kassiert.
Rostock Aida verlängert wegen Corona Kreuzfahrt-PauseWegen der Verlängerung des Lockdowns und der Verschärfung der Massnahmen gegen das Coronavirus unterbricht die Rostocker Kreuzfahrtreederei Aida Cruises die Kreuzfahrtsaison länger als geplant.
Die Stimmen aus den Regionen Bündner Skigebiete ächzen unter dem Corona-WinterDie Skigebiete Graubündens haben eine alles andere als leichte Saison zu bewältigen. Doch wie hoch ist das Ausmass der Verluste konkret?
«Hiobsbotschaft» aus Bundesbern Kanton fordert schnellen GeldflussDer Bundesrat hat vor, die Schliessung von Restaurants, sowie Kultur-, Sport- und Freizeitanlagen bis Ende Februar zu verlängern.
Homöopathische Behandlung inklusive Ein Fünf-Pfoten-Hotel für KatzenIn Siebnen ist ein Luxushotel für Katzen eröffnet worden. Bei Eintritt erhält jede Katze eine personalisierte Bachblüten-Behandlung, versprechen die Gastgeber.
ABO Am 3.April 2056 startet ... Der letzte Skitag auf dem VorabMit ihrer Greenstyle Foundation lanciert die Weisse Arena in Laax werbewirksame Nachhaltigkeitsprojekte. Zum Beispiel ein symbolisches Ticket für das Schneesport-Ende auf dem Vorabgletscher.
Zürich Schweizer stützen Feiertagsgeschäft in den BerggebietenDie Schweizer Wintersportgebiete haben über die Festtage viele einheimische Gäste begrüsst.
ABO Tourismusprojekt Mit Regenwald und Schnee – und einem gemeinsamen ZielStudierende aus der Schweiz und aus Ecuador spannen für ein touristisches Pilotprojekt zusammen.
Für einmal analog Blogger bringen Bündner Reisegeschichten zu Papier Graubünden Ferien gibt Bloggern eine neue Plattform: das gute alte Papier. Am Montag hat die Tourismusorganisation das Magazin «Reisegeschichten – Blogger auf Besuch in Graubünden» veröffentlicht.
ABO Erste Konsequenzen Davoser Hotels schliessen temporär ihren BetriebFür Davos wird der Januar touristisch ein schlechtes Geschäft.
ABO Trotz Reiseeinschränkungen Keine schlechte Bilanz für Engadin AirportDie Festtagsbilanz des Engadin Airport fällt trotz Reiseeinschränkungen zufriedenstellend aus.
ABO Happy End Verlorener Sohn ist zurück in der HeimatAb sofort wirbt Nino Schurter für Graubünden statt für Lugano. Damit kommt ein jahrelanges Hickhack doch noch zu einem Happy End.
Nun also doch Nino Schurter wirbt für Graubünden FerienGraubünden Ferien ist eine Partnerschaft mit Nino Schurter eingegangen.
ABO Konkurs der China Connect AG Touristischer Absturz im China-MarktMit ihrer China Connect AG gelang es den Destinationen Davos und Arosa, mehr Besucher aus dem Reich der Mitte zu akquirieren.
ABO Kapazitätsgrenzen Grossandrang auf die Kleinen: Kerenzer total ausgebuchtWas des einen Freud ist des andern Leid: Über die Neujahrstage zieht es die Wintersportler vor allem in die kleinen Glarner Wintersportgebiete.
ABO Bergrestaurants und Take-Away Sandwich im Rucksack statt «Kafi am Pistenrand» Die Skigebiete in Graubünden sind über die Feiertage offen geblieben. Den Bergrestaurants hat das allerdings wenig genützt, wie zwei Beispiele aus der Lenzerheide und Flims zeigen.
Umsatzrückgang bei den Bergbahnen Jeder Vierte kam nicht in die Bündner BergeNach den positiven Entwicklungen in den vergangenen Wintern ist der Transportumsatz der Bündner Bergbahnunternehmen seit Saisonstart bis Ende Dezember zurück gegangen.
Kapazität wird aufgezeigt Ein Ampelsystem gegen den Besucherstau Durch die aktuelle Lage kommen viele Ausflugsziele an ihre Kapazitätsgrenzen.
Rom Touristenzahlen in Italien wegen Corona eingebrochenIn Italien sind wegen der Corona-Pandemie die Touristenzahlen eingebrochen.
Zug Zuger Ferienhausmieter um zehntausende Franken betrogenBeträge von 5000 Franken, 35'000 Euro und 75'000 Euro haben Personen aus dem Kanton Zug verloren, weil sie auf falsche Inserate für Ferienwohnungen in Verbier und Zermatt hereingefallen s
ABO Entwicklung Lido-Areal Heidsee soll ein Facelifting erhaltenAuf der Lenzerheide werden Optimierungsmassnahmen für den See geprüft. Im Vordergrund steht das Lido-Areal.
ABO Schlechtes Weihnachtsgeschäft Es fehlten die Gäste aus dem Ausland Weder Skigebiete noch Hotellerie sind mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Trotzdem beschwert sich niemand wegen des eher mageren Gästeaufkommens.
ABO Online-Konzert Auf Abstand ins neue JahrDie Kammerphilharmonie Graubünden überträgt ihr traditionelles Neujahrskonzert am 2. Januar via Gratis-Livestream. Musiziert wird im Theater Chur – natürlich ohne Publikum vor Ort.
ABO Etwas anderer Wintertourismus Oh du stille Weihnachtszeit: Spaziergang statt SkifahrtBraunwald und Elm: Die beiden Glarner Skigebiete sind über die Festtage offen – allerdings nicht für Skifahrer und Schlittler. Ein Einblick in einen etwas anderen Wintertourismus.
ABO Durchzogene Weihnachtsbilanz der Skigebiete Ein Auftakt in die Saison mit vielen FragezeichenWintersportler mit schlechtem Gewissen. Hotdogs für knapp zehn Franken. Die Weihnachtsbilanz fällt durchzogen aus. Corona hat alle und alles im Griff.
Interview Martin Hug: «Bergbahnen werden nicht zum Treiber der Pandemie!»In der Infostunde vom Mittwoch sprach RSO-Redaktor Fabio Theus mit Martin Hug, dem Präsident des Verbandes Bergbahnen Graubünden.
Zürich Ferienwohnungen in der Schweiz sind äusserst beliebtSchweizer mieten diesen Winter wie verrückt Ferienwohnungen. Denn wegen der Coronakrise können sie nur im eigenen Land verreisen.
Zugang nur noch mit Anmeldung Zugang von Andermatt nach Sedrun wird beschränktWeil das Skigebiet in Andermatt UR geschlossen ist, könnten Skifahrer in Versuchung geraten, über den Oberalp auf die Skilifte in Sedrun und Disentis GR auszuweichen.
Teil von weiteren Massnahmen Maskenpflicht an diversen Orten in der Ferienregion LenzerheideDie Ferienregion Lenzerheide hat neue Massnahmen beschlossen. Unter anderem gilt an diversen Orten in den Dörfern sowie am Heidsee eine Maskenpflicht ab dem 23. Dezember.
ABO Viel Umsatz während der Festtage Das Aus für die Glarner Skigebiete kommt zur ungünstigsten ZeitDie Festtage sind die umsatzstärkste Zeit für die Skigebiete. Nun fällt das Weihnachtsgeschäft weitgehend aus, und ob über Neujahr Ski gefahren werden kann, ist mehr als fraglich.
Region Maloja will attraktiver werden Weltweit in die Tourismus-Top-TenDie Region Maloja will mit ihrer neuen Standortstrategie ihre Attraktivität steigern.