×

Über die Notwendigkeit, Kultur zu betreiben

Südostschweiz
07.12.20 - 04:30 Uhr
BILD ZVG
BILD ZVG

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Von Marco Ambrosino*

Aufgrund der Einladung, für diese Kolumne zu schreiben, hätte ich viele Dinge über unsere schöne italienische Sprache schreiben können, über die objektive Schwierigkeit, ihr auf nationaler Ebene die richtige Bedeutung zukommen zu lassen, oder über die zukünftigen Herausforderungen, welche sie erwarten. Es wäre aber intellektuell unredlich gewesen, festzustellen, dass sich in unseren Leben nichts verändert hat, und zu verleugnen, dass es heute schwieriger wird, über das Zusammenleben zu sprechen, vor allem in einer Gegenwart, die alles andere als heitere, alles andere als freundliche Worte, Bilder und Situationen heraufbeschwört.

Heute über das Zusammenleben zu sprechen, ist eine reduzierte, umschriebene Übung, denn jedes Mal, wenn wir uns jenseits des engen existenziellen Umfangs begeben, in welches das Virus uns in letzter Zeit gestellt hat, scheint sich heute das Verb «zusammenleben» tatsächlich nur im erdrückenden Kontext der Pandemie zu konjugieren. Das gängige Mantra ist immer dasselbe: mit dem Virus «zusammen leben», in der Gesellschaft dieses «undankbaren Gastes» zu bleiben und unseren Handlungsspielraum aufs unbedingt Notwendigste zu beschränken. Ich glaube, dass es im Innern dieses engen Umfangs notwendig ist, eine andere Antwort zu finden, um unseren erdrückten Existenzen wieder Kraft zu spenden, indem man vielleicht versucht, neue semantische Horizonte des Zusammenlebens zu finden.

Tun wir es jetzt, indem wir kurz alles durchgehen, was dieses Jahr geschehen ist, und uns daran erinnern, wie die Pandemie unsere Sichtweise des Zusammenlebens verändert hat. Nach einem ersten verständlichen Verlust des Überblicks und strengem Befolgen der sanitären Anweisungen in Sachen Hygiene und vor allem in Sachen sozialer Abstand haben wir alle das Bedürfnis verspürt, jenen sozialen Humus, aus dem unsere Gemeinschaften – ob klein oder gross – bestehen, wiederzufinden, und wir haben verstanden, was auch innerhalb der dramatischen Umrisse dieser Pandemie wirklich unverzichtbar ist.

Wir sind mit einer grossen Lust nach Zusammensein, Konzerten und Anlässen wieder aufgewacht, und es ist uns klar geworden, dass Kultur nicht bloss eine Übung für verdrehte Gemüter ist, sondern jener physische und zivile Raum, der es uns ermöglicht, uns lebendig zu fühlen, uns auszudrücken und in der Musik, der Poesie, im Theater und im Kino etwas mehr zu sehen als einen reinen Zeitvertreib. Wir haben uns daran erinnert, dass Kultur betreiben nicht nur Unterhaltung bedeutet, und wir haben die ernsthafte Gefahr erlebt, einer Hungersnot entgegenzugehen wegen der «spirituellen Nahrung, ohne die die Gesellschaft verroht», wie der Maestro Riccardo Muti festgehalten hat.

Dieses schnell gefasste und verallgemeinerte Bewusstsein stammt aus dieser Pandemie. Für all jene, die sich mit Kultur beschäftigen, besteht wirklich die Hoffnung, dass all dies dem kollektiven Bewusstsein geholfen hat, die dumme Gleichung, wonach Kultur blosse Unterhaltung ist, auseinanderzunehmen. Wenn dieses Bewusstsein sich in einen vorherrschenden Gedanken verwandelt, dann erlaubt mir zu sagen, dass in dieser Pandemie nicht alles gut gelaufen ist, aber dass etwas den richtigen Weg genommen hat.

*Marco Ambrosino, Jahrgang 1992, hat an der Universität Freiburg den Master in Vergleichende Literaturwissenschaft und Allgemeine Geschichte erworben. Seit August 2020 arbeitet er als Kulturveranstalter für die Pro Grigioni Italiano im Bergell.

 

Sulla necessità (dimenticata) di fare cultura

Di Marco Ambrosino*

Invitato a scrivere da questa finestra, avrei potuto scrivere tante cose legate alla nostra bella lingua, alla difficoltà oggettiva a livello nazionale di attribuirle il giusto valore o alle sfide future che l’aspettano. Sarebbe stato però intellettualmente disonesto affermare che nulla nelle nostre vite è cambiato e negare che oggi parlare di convivenza diventa più difficile, soprattutto in un presente che suscita parole, immagini e situazioni tutt’altro che allegre, tutt’altro che conviviali.

Parlare di convivenza oggi è un esercizio ridotto, circoscritto, poiché svuotato di significato ogni qualvolta ci avventuriamo oltre quell’angusto perimetro esistenziale in cui il virus ci ha posto in questi ultimi tempi; il verbo convivere sembra oggi infatti coniugarsi solo nel contesto stritolante della pandemia. Il mantra che circola è sempre il medesimo: «con-vivere» con il virus, stare in compagnia di questo «ospite ingrato» e limitare il nostro raggio d’azione allo stretto indispensabile. All’interno di questo angusto perimetro io penso che sia necessario però ritrovare un’altra risposta per ridare vigore alle nostre esistenze stritolate, provando magari a ritrovare orizzonti semantici alternativi della convivenza.

Facciamolo ora, ripercorrendo brevemente quanto successo quest’anno e ricordando come la pandemia ha cambiato il nostro modo di vedere la convivenza. Dopo un primo momento di comprensibile smarrimento e di rigida osservazione delle direttive sanitarie legate all’igiene e soprattutto al distanziamento sociale, abbiamo tutti avvertito la necessità di ritrovare quell’humus sociale costituito dalle nostre comunità – minime o grandi che esse siano – e abbiamo intuito cosa era davvero indispensabile anche dentro i contorni drammatici di questa pandemia.

Ci siamo risvegliati smaniosi di momenti di convivialità, di concerti ed eventi; ci si è resi conto che la cultura non è solo un esercizio per menti contorte, ma è quello spazio fisico e civile che ci permette di sentirci vivi, di esprimerci e di vedere nella musica, nella poesia, nel teatro e nel cinema qualcosa di più di un semplice passatempo. Ci siamo ricordati che fare cultura non significa fare intrattenimento e abbiamo percepito il serio rischio di andare incontro a una carestia di quel «cibo spirituale senza il quale la società abbrutisce», come sottolineato dal maestro Riccardo Muti.

Questa presa di coscienza rapida e generalizzata è stata figlia di questa pandemia. Per tutti coloro che si occupano di cultura l’auspicio è davvero che tutto ciò sia servito alla coscienza collettiva per decostruire quella sciocca equazione secondo cui la cultura è uguale al mero divertimento; se questa presa di coscienza si tramuterà in un pensiero dominante, permettetemi di dire che in questa pandemia non tutto sarà andato bene, ma qualcosa sarà andato sicuramente per il verso giusto.

*Marco Ambrosino, classe 1992, ha conseguito il master in Letteratura comparata e Storia generale presso l’Università di Friburgo. Dal 2020 è operatore culturale della Pro Grigioni Italiano in Bregaglia.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.