×

Glarner Regierungsrat wünscht sich mehr Radionews aus der Region

Zwei Lokalradios bewerben sich für eine Konzession im Sendegebiet Glarus. Der Regierungsrat spricht sich in seiner Stellungnahme nicht für einen Bewerber aus, wünscht sich aber eine stärkere Präsenz.

Südostschweiz
07.07.23 - 10:31 Uhr
Politik
Stellungnahme: «Kein Lokalradio setzt in der Berichterstattung einen Schwerpunkt auf den Kanton Glarus», schreibt der Regierungsrat in einer Mitteilung.
Stellungnahme: «Kein Lokalradio setzt in der Berichterstattung einen Schwerpunkt auf den Kanton Glarus», schreibt der Regierungsrat in einer Mitteilung.
Symbolbild Keystone-SDA

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die Konzessionen für Lokalradios für die Periode 2025 bis 2034 ausgeschrieben. Der Kanton Glarus befindet sich in einem Versorgungsgebiet, in dem mit Radio Alpin eine Konkurrenzbewerbung zum bestehenden Radio Südostschweiz eingereicht wurde. Der Regierungsrat wurde aus diesem Grund zu einer Stellungnahme eingeladen, wie er in einer Mitteilung am Freitag schreibt. Die Regierung verzichte darauf, sich für die eine oder andere Bewerbung auszusprechen. Sie wünsche sich aber eine verstärkte Berichterstattung über den Kanton Glarus.

Konzessionierte Lokalradios im Kanton Glarus

Die Versorgung des Kantons Glarus durch elektronische Medien ist laut Mitteilung geprägt durch seine geografische Lage. Kein Lokalradio setze in der Berichterstattung einen Schwerpunkt auf das Glarnerland. Jedoch würden verschiedene Stationen aus benachbarten Regionen regelmässig und zuverlässig aus dem Glarnerland berichten, insbesondere Radio Zürisee und Radio Central.

«Als abwesend nimmt der Regierungsrat das für dieses Versorgungsteilgebiet konzessionierte Radio Südostschweiz wahr», wird in der Mitteilung kritisiert. Das stehe im Kontrast zur regionalen Fernsehstation von TV Südostschweiz, die im Kanton Glarus eine Redaktion mit Studioinfrastruktur betreibt und «geradezu vorbildlich» aus dem Kanton Glarus berichte, wie im Schreiben ans Bakom steht.

Potenzial und Know-How

Hinter dem Lokalradioprojekt Alpin stehen die Medienunternehmer Stefan Bühler und Roger Schawinski. Sie versprechen in ihren Unterlagen laut Mitteilung eine breite Berichterstattung aus dem Kanton Glarus, die vor allem durch freischaffende Mitarbeitende sichergestellt werden soll.

Sowohl das Radio Südostschweiz als auch der Konkurrent Radio Alpin verfügen laut Einschätzung des Regierungsrates über das Potenzial und Know-How, um aus dem Kanton Glarus berichten zu können. (mitg)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Politik MEHR