Lausanne/Sitten Hauchdünne Graphen-Membran hält Kohlenstoffdioxid zurückChemieingenieure haben eine hauchdünne Membran aus Graphen entwickelt, die Kohlenstoffdioxid aus einem Gasgemisch filtert.
Zürich/Genf Schweizer KMU setzen in Krise vermehrt auf regionale ÜbernahmenSchweizer KMU haben im Corona-Jahr 2020 vermehrt im Inland Übernahmen- oder Fusionsziele ins Visier genommen.
Redmond Microsoft schliesst Sicherheitslücken bei Exchange-SoftwareMicrosoft hat Sicherheitslücken in seiner E-Mail-Software Exchange Server geschlossen. Diese waren mutmasslich von chinesischen Hackern genutzt worden.
ABO Gemeindepräsidium Vaz/Obervaz Das Rennen um Aron Mosers Nachfolge ist gestartetAron Moser, Gemeindepräsident von Vaz/Obervaz, tritt nicht zu einer dritten Amtszeit an. Beerben könnte ihn ein Mitglied einer sechsköpfigen Gruppe von Parteilosen.
ABO Stimmungsbericht aus Tschappina Kalte Hintern am HeinzenbergDie geschlossenen Beizenterrassen in Skigebieten sorgen in Graubünden für einigen Wirbel. Die Wirte sind frustriert, und die meisten Gäste erkennen nicht viel Sinn dahinter. bilder
Gerichtsentscheid Wohnmobilhändler: Gebäude zurecht beschlagnahmtDie Staatsanwaltschaft durfte eine Privatliegenschaft des Geschäftsführers des Camping Center Glarnerland beschlagnahmen. Das entschied das Obergericht.
ABO Angebot gesichert Die Ärzte Netstal sichern NachfolgeDie Brüder Hunold treten bei der Ärzte Netstal AG künftig kürzer – durch das Ärzteteam sei das medizinische Angebot aber langfristig gesichert und die Stabilität gewährleistet.
ABO Pachtvertrag wird aufgelöst Die «Rheinkrone» bleibt vorerst geschlossenDas Restaurant «Rheinkrone» in Chur öffnet seine Türen nach Ende des Shutdowns vorerst nicht mehr. Wie es mit dem Traditionslokal und seinem berühmten Saal weitergeht, ist unklar.
Sorgen um InflationGKB-Anlage-Fokus: Wöchentlicher Rück- & Ausblick zu den Börsenmärkten.Video07:05 Sponsored Content 01.03.2021
ABO Glarner Zement Weniger CO2 dank Glarner ZementerfindungVor 30 Jahren haben ein kubanischer Forscher und ein Glarner Architekt mit der Forschung an einem klimafreundlichen Zement begonnen. Seit einem Jahr ist dieser in Produktion.
ABO Heliport stellt Gesuch In Untervaz sollen die Heli-Routen angepasst werdenDie An- und Abflugrouten am Heliport Untervaz sollen nach den Plänen der Rega und der Swiss Helicopter AG angepasst werden. Ein entsprechendes Gesuch wurde beim Kanton eingereicht.
Bern Autobranche hofft nach schwachem Jahresstart auf ÖffnungFür die Schweizer Neuwagenhändler war 2020 ein schwieriges Jahr und auch 2021 läuft nur schleppend an. Nun hofft die Branche auf neue Impulse durch die Wiedereröffnung der Verkaufsräume.
Genf 1,6 Milliarden Menschen haben Hörverlust - meist wäre es vermeidbarRund 1,6 Milliarden Menschen leben mit Hörverlust, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO zum Welttag des Hörens am 3. März hochgerechnet.
Bern Valiant und Vaudoise arbeiten im Hypothekarbereich zusammenDie überregional tätige Bank Valiant und der Versicherer Vaudoise arbeiten im Hypothekengeschäft zusammen.
Zürich Oerlikon 2020 mit Umsatz- und GewinnrückgangDer Industriekonzern Oerlikon hat im Jahr 2020 einen tieferen Umsatz erzielt und eine geringere Produktivität ausgewiesen.
Kilchberg ZH Lindt&Sprüngli erleidet 2020 wegen Corona einen GewinneinbruchBeim Schokoladenkonzern Lindt&Sprüngli hat die Coronakrise 2020 den Gewinn einbrechen lassen.
Zürich Swiss Life wegen Sondereffekten mit weniger Gewinn im Jahr 2020Die Swiss Life weist für 2020 im Vergleich zum Vorjahr tiefere Ergebnisse aus.
Göteborg Volvo will ab 2030 nur noch reine E-Autos bauenMit dem Autobauer Volvo kündigt der nächste Autohersteller den kompletten Abschied vom Verbrennungsmotor an.
Luzern Emmi steigert Betriebsgewinn und erhöht DividendeEmmi hat 2020 wegen eines Abschreibers etwas weniger verdient. Operativ legte die Luzerner Milchverarbeiterin allerdings weiter zu und die Dividende wird entsprechend erhöht.
Solaranlagen sind im Trend Die Solarstrom-Aktion wird verlängertSeit dem Herbst können Hauseigentümer im Kanton Glarus eine Solaranlage zum Fixpreis bestellen. Aufgrund der grossen Nachfrage verlängert die Energieallianz Linth die Aktion bis Ende Juni.
ABO Elektrofahrzeuge sind beliebt «Stromhunger» wird grösserWer eine private Ladestation für das Elektroauto installieren lassen möchte, sollte sich vorsehen: Nicht alle Stromleitungen in einer Tiefgarage oder einem Quartier sind dafür ausgelegt.
ABO Geld von Kanton und Gemeinden Unterstützung für den NationalparkDer Schweizerische Nationalpark erhält neu nicht nur Unterstützung vom Bund, sondern auch vom Kanton Graubünden.
ABO Bündner Firmen als Vorbild Attraktive Arbeitgeber zahlen faire Löhne Der Lohnunterschied zwischen Frau und Mann besteht weiterhin. Um so positiver stechen Bündner Firmen hervor, die ohne viel Aufhebens für Lohngleichheit sorgen.
Washington US-Industrie wächst so kräftig wie seit drei Jahren nicht mehrDie US-Industrie gewinnt überraschend stark an Dynamik. Der Einkaufsmanager-Index stieg im Februar um 2,1 auf 60,8 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Februar 2018.
Basel Bank J. Safra Sarasin steigert Reingewinn um 5 ProzentDie Privatbanken-Gruppe J. Safra Sarasin hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 unter dem Strich gut 5 Prozent mehr verdient und netto über 7 Milliarden Franken an Neugeldern an Land gezogen.
Bern/Scherzingen Fenaco übernimmt Ostschweizer Weinkellerei RutishauserDie Agrargenossenschaft Fenaco plant den Ausbau des Weingeschäfts und will dazu die traditionsreiche Ostschweizer Weinkellerei Rutishauser übernehmen.
Zürich Stimmung in Schweizer Industrie verbessert sich weiterDie Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich zum Jahresbeginn trotz der aktuellen Coronawelle weiter verbessert.
Grenchen Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,25 ProzentDer Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt unverändert. Mieterinnen und Mieter können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen.
Bern Schweizer essen so wenig Schoggi wie zuletzt in den 80zigernDie Schweizer und Schweizerinnen haben 2020 so wenig Schokolade genascht wie seit vierzig Jahren nicht mehr. Dieser Rückgang ging allein zulasten der einheimischen Schokoladeindustrie.
Genf Ärmel hoch: Okonjo-Iweala will frischen Wind in die WTO bringenDie Welthandelsorganisation WTO erhält erstmals eine Chefin: Ngozi Okonjo-Iweala aus Nigeria ist Spezialistin für Entwicklungsfragen und sieht Handel als Motor für Wohlstand.
Zürich SNB erzielt 2020 definitiven Gewinn von 20,9 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2020 einen definitiven Gewinn von 20,9 Milliarden Franken aus (VJ: 48,9 Mrd).
ABO 5G-Mobilfunkanlagen «Ich glaube, es wird einfach Druck gemacht»In Glarus Nord werden Gesuche für den Bau von 5G-Mobilfunkanlagen nach einem einjährigen Moratorium wieder behandelt.
ABO Stellenrückgang Frauen sind die Verliererinnen der KriseDie Coronakrise hat Bündnerinnen gleich doppelt getroffen – als Arbeitnehmende und als Familienfrauen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Teilzeitarbeit.
Bangalore AstraZeneca stösst Moderna-Beteiligung für Milliardenbetrag abDer britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Beteiligung an dem US-Biotech-Unternehmen Moderna verkauft.
Bern Hildebrand: Schweiz hat enorm an Bedeutung verlorenDie Schweiz hat in den letzten Jahren auf dem internationalen Parkett relativ zu anderen Staaten an Bedeutung eingebüsst.
ABO Im Engadin Homeoffice abseits von Zuhause ist TrendArbeiten in den Bergen erlebt durch die Pandemie einen Aufschwung. Davon profitieren auch der Mountain Hub in Scuol und der Inn Hub Pop Up La Punt. Die Nachfrage ist gross.
Bern Forscherteam mit Berner Beteiligung hilft, Mutanten zu enträtselnDie Gefährlichkeit neuer Corona-Mutationen ist immer noch rätselhaft. Was verleiht einem Erreger erhöhte Durchschlagskraft?
Zürich Swissport-Tochter weitet Corona-Testangebot am Flughafen Zürich ausDie Swissport-Tochter Checkport und das Berner Schnelltest-Unternehmen Ender Diagnostics weiten ihr Corona-Testangebot am Flughafen Zürich aus. Ab dem 1.
Düsseldorf Coronakrise lässt Umsatz von Douglas trotz Online-Erfolg schrumpfenGute Geschäfte im Internet, aber massive Umsatzeinbussen in den Läden: Die Corona-Krise hat im Weihnachtsgeschäft deutliche Spuren in der Bilanz der grössten deutschen Parfümeriekette Douglas hinte
Kloten Swiss-Bodenpersonal akzeptiert Krisen-GAVDie Boden-Angestellten der Fluggesellschaft Swiss haben dem Krisen-Generalarbeitsvertrag zugestimmt.
Zürich Wie «Likes» die Nutzung von sozialen Netzwerken befeuernDas Streben nach virtuellen Beifall auf Instagram und Co. zeigt verhaltenspsychologische Parallelen mit Tieren auf, denen eine Futterbelohnung winkt.
München Französischer Milliardär steigt bei Birkenstock einDie französisch-amerikanische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und der Milliardär Bernard Arnault steigen bei dem deutschen Schuhhersteller Birkenstock ein.
Zürich Globus lagert Gastronomiebetriebe aus und streicht knapp 50 StellenDie Warenhausgruppe Globus lagert ihr Gastronomie-Geschäft aus. Künftig werden die meisten Gastro- und Restaurantbetriebe in den Globus-Warenhäusern von Drittpartnern betrieben.
London British-Airways-Mutter IAG schreibt fast 7 Milliarden Euro VerlustDer Einbruch des Flugverkehrs durch die Corona-Pandemie hat der British-Airways-Mutter IAG im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust eingebrockt.
Bern Schweizer Wirtschaft im vierten Quartal nur noch leicht gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im vierten Quartal wegen der zweiten Coronawelle nur noch ganz leicht gewachsen. Die starke Erholung vom Coronaabsturz im Sommer ist damit zum Stehen gekommen.
Neuenburg Dritter Rückgang der Gesamtbeschäftigung in Folge im SchlussquartalDer Schweizer Stellenmarkt hat im Zuge der Corona-Pandemie auch im Schlussquartal einen Rückgang erlitten. Die Zahl der Stellen sank innert Jahresfrist um 0,4 Prozent.
Zürich Doppelt so viele Zahlungen mit elektronischer Rechnung wegen CoronaHerr und Frau Schweizer werden in der Coronakrise immer digitaler.
Bonn Deutsche Telekom knackt erstmals Umsatzmarke von 100 MilliardenDank dem Zusammenschluss der US-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Konkurrenten Sprint hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.
Zürich ABB-VR Matti Alahuhta tritt auf kommende GV zurückDer Verwaltungsrat von ABB wird kleiner. Matti Alahuhta stellt sich an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Schindellegi Kühne+Nagel erhält Auftrag für Vertrieb von Sinovac-ImpfstoffDer Logistiker Kühne+Nagel erhält einen weiteren Auftrag zur Auslieferung von Corona-Impfdosen.
Jona LafargeHolcim beendet Coronajahr mit SchlussspurtDer weltgrösste Zement- und Baustoffkonzern LafargeHolcim ist wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt.
San Francisco Airbnb kommt trotz Mega-Verlust besser als erwartet durch die KriseDer Apartment-Vermittler Airbnb hat sich im Coronavirus-Jahr 2020 besser geschlagen, als weithin zunächst angenommen worden war.
ABO Neu in der Fussgängerzone Das Casino St. Moritz ist umgezogen und bereit für die EröffnungDas höchstgelegene Casino der Schweiz befindet sich in St. Moritz – seit Kurzem sogar im Herzen des Ortes. Die Geschäftsführerin gewährt einen exklusiven Einblick in die neuen Räumlichkeiten.
Sydney Facebook schliesst erste Verträge mit australischen MedienFacebook hat nach der Einführung eines umstrittenes Mediengesetzes umgehend Verträge mit australischen Medienunternehmen geschlossen.
New York Gamestop-Aktie läuft wieder heiss - Buffett-Vize warnt vor ExzessenDie Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Washington US-Wirtschaft wächst etwas stärker als gedachtDie Wirtschaft der USA ist im Herbst etwas stärker gewachsen als bisher bekannt.
Frankfurt/New York Biontech und Pfizer starten Studie zu dritter ImpfdosisPfizer und Biontech starten eine Studie zur Wirksamkeit einer dritten Dosis ihres Impfstoffes bei den derzeit grassierenden Virus-Mutanten.
Zürich Swiss baut Flugprogramm im zweiten Quartal nicht wie geplant ausDie Airline Swiss kommt angesichts der Schwierigkeiten beim Reisen weiterhin nicht aus dem Tief. So müssen die Pläne für die Flüge im zweiten Quartal gestutzt werden.
Leverkusen Bayer verbucht wegen Glyphosat-Klagen MilliardenverlustDie Folgen der Übernahme des einstigen US-Rivalen Monsanto haben dem Agrarchemie-Konzern Bayer den höchsten Verlust seiner Geschichte eingebrockt.
Zürich Helsana-Gewinn bricht um mehr als die Hälfte einDer Krankenversicherer Helsana hat im Geschäftsjahr 2020 einen Gewinneinbruch erlitten.
Zürich Schweizer Bauwirtschaft erwartet nach Pandemiejahr leichte ErholungDie Schweizer Bauwirtschaft hat 2020 unter den Covid-Einschränkungen gelitten und den schwächsten Umsatz seit fünf Jahren ausgewiesen.
London Aston Martin schreibt tiefrote Zahlen und hofft auf BesserungDer von der Corona-Krise schwer gebeutelte britische Sportwagenhersteller Aston Martin hat 2020 tiefrote Zahlen geschrieben.
Zürich Wohnimmobilien-Preise trotz Pandemie weiter gestiegenDie Preise für selbstgenutztes Wohneigentum haben trotz Corona-Krise Ende 2020 neue Höchststände erreicht. Und der Preisanstieg dürfte dieses Jahr weitergehen.
New York Gamestop-Aktie steigt 104 Prozent - Buffett-Vize warnt vor ExzessenDie Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Lausanne Alpiq schreibt 2020 wieder Gewinn und bezahlt DividendeAlpiq hat das Jahr 2020 mit einem Gewinn abgeschlossen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust resultiert hatte.
Gewinnsteigerung von 2,1 Prozent 4,8 Millionen Franken Gewinn für die Bündner RaiffeisenDie Bündner Raiffeisenbank kann auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Ausserdem wurden viele Geschäftsstellen umgerüstet.
Winterthur Axa Schweiz wegen Corona mit deutlichem GewinnrückgangDie Versicherungsgruppe Axa Schweiz hat 2020 wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger verdient. Die Prämien konnten derweil auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.
Zürich Adecco spürt Coronakrise auch im SchlussquartalAdecco hat auch im vierten Quartal 2020 die Folgen der Coronakrise zu spüren bekommen. Allerdings hellte sich die Lage im Verlauf des Quartals weiter auf.
ABO Positiver Jahresabschluss Trotz Corona zeigt sich die Regionalbank zufrieden Das Geschäftsjahr 2020 war für die Glarner Regionalbank alles andere als gewöhnlich. Trotzdem stiegen die Kundengelder und auch das Jahresergebnis bezeichnet die Bank als solide.
ABO Wegen fehlender Unterstützung Rückzug von einer grossen IdeeDas Davoser Forschungsinstitut Global Risk Forum wird in dieser Form aufgelöst. Da er keine öffentlichen Mittel mehr erhalte, sei eine Weiterführung unmöglich, so Gründer Walter Ammann.